header-frame
Festival

Das ist Viavoĉo

Worum geht es eigentlich?

Unser Konzept

Ein Event, das nicht nur in dem einen Moment verzaubert, sondern auch nachhaltig etwas bewirkt. Wir sind Impulsgebende, Richtungsweisende und Antreibende: Wir geben dir einen Raum und die Chance deine Stimme zu nutzen. Denn wir sind keine Bühne, wir sind eine Plattform für eine echte Perspektive.

Warum Viavoĉo? Viavoĉo ist esperanto und bedeutet Deine Stimme. Mit dem Festival geben wir dir, den Artists, uns selbst und allen Beteiligten eine Stimme.

Unsere Werte

  • Wir sind unabhängig, werbefrei und überparteilich.
  • Wir positionieren uns für Diversität, Chancengleichheit und einen respektvollen Umgang miteinander.
  • Wir sind gegen jede Form von Diskriminierung wie Rassismus, Sexismus, Diskriminierung von Menschen mit Behinderung, aufgrund von sexueller Orientierung, sozialem Status, Religion oder sonstigen Gründen.
  • Wir gestalten mit dem Festival aktiv unser Gemeinwesen mit.

Unsere Ziele

  • Wir möchten Demokratie direkt erlebbar machen.
  • Wir stellen uns den wichtigsten Themen unserer Zeit:
    Umwelt, soziale Ungleichheit, Wirtschaft, Bildung, Frieden und Demokratie
  • Wir verabschieden gemeinsam Petitionen.
  • Wir feiern ein vielfältiges Kulturprogramm, das Seele, Herz und Geist berührt.
  • Wir gestalten mit dem Festival aktiv unser Gemeinwesen mit und unterstützen die Nachhaltigkeitsziele der UN.
WIR

Das sind wir

Wer steht eigentlich hinter dem Projekt?

Wer sind wir?

Wir, das sind du und ich, das sind wir alle. Das Festival ist für uns alle, es berührt alle Bevölkerungsschichten und bietet Möglichkeit zur Selbstwirksamkeit jedes und jeder Einzelnen. Hinter dem Projekt steht die Palais Sommer gemeinnützige GmbH mit uns, dem Team Viavoĉo. Wir sind engagiert, kultur- und politikbegeistert und haben eine Vision. Bei der Programmplanung werden wir von kreativen Köpfen aus der Musik- und Literaturbranche unterstützt. Doch ohne dich erreichen wir nichts. Unterstütze uns oder sei dabei!

Was treibt uns an?

Wir möchten in dieser Welt gemeinsam etwas bewirken, wir möchten etwas verändern und etwas erreichen. Wir möchten gemeinsam unsere Stimme erheben und für die Dinge einstehen, die uns wichtig sind.

Don’t ask what the planet can do for you.
Ask what you can do for the planet.

Wie finanzieren wir uns?

Mit deiner Unterstützung! Sei Teil der Idee, spende oder kaufe dein Ticket. Übrigens: Alle Einnahmen fließen in die Finanzierung des Festivals. Denn neben der intensiven Vorbereitung und Organisation liegt es uns am Herzen, das Festival nachhaltig und fair zu gestalten. Daneben gehören zu logistischen Ausgaben auch die faire Entlohnung aller Kunstschaffenden von Artists bis Bühnenbildner*innen, Dienstleistungsunternehmen und Unterstützenden. Nebenbei erschaffen wir ein künstlerisch gestaltetes Festivaldorf, das zum Träumen und Treiben lassen einlädt. Alles zusammen kostet etwa 1,5 Millionen Euro.

  •  Crowdfunding:
    Einnahmen über Spenden und Tickets
  •  Gastro:
    Verkauf von Getränken und Speisen, Verpachtung
  •  Verleih & Merch:
    Viavoĉo zum Anfassen und Mitnehmen
  •  Gemeinwohl:
    Überschüsse werden kulturellen und gemeinnützigen Projekten zugeführt
PETITIONEN

Deine Stimme

Was können und wollen wir erreichen?

Die Petitionen sind fester Bestandteil und Herzstück des Festivals. Gemeinsam wollen wir unsere Stimme erheben und unsere Zukunft in die Hand nehmen. Wir ermitteln die Petitionen in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit der Öffentlichkeit. Uns bewegen viele Fragen. Dich auch? Die Antworten werden wir gemeinsam mit dir in Petitionen verabschieden.

  • Mensch gegen Natur oder Mensch mit Natur? Was hilft wirklich in Zeiten des Klimawandels und einer bedrohten Umwelt?
  • Wissen, Wissen, Wissen oder ans Ganze denken? Welche Kompetenzen Schule heute vermitteln muss.
  • „Der Teufel sch… immer auf den größten Haufen?” Und was ist mit den anderen?
  • Ich, ich, ich oder auch an andere denken? Welche Verantwortung Wirtschaft für das Gemeinwohl hat.
  • Flucht, Vertreibung und Perspektivlosigkeit, Extremismus, Terror und Kriege? Wie es gelingt, den Kreis zu durchbrechen.
  • Wer entscheidet? Wie man unsere Demokratie besser macht.

Mission 50.000

Warum? Mit 50.000 Stimmen erfüllen wir das Quorum zum Einreichen der Petitionen auf Bundesebene und können gemeinsam direkt vor Ort verabschieden. Bist du dabei? Jede Stimme zählt.

Programm

Was erwartet dich?

Musik

20 Bands

Workshop

Probiere dich bei 10 Workshops aus!

Petitionen

Verabschiedung von 10 Petitionen

Körper & Geist

Yogasessions und Meditationen

Literatur

15 Schriftsteller*innen

Speaker

10 Vorträge und Gespräche

Familie

Angebote für Kinder und Familien

Poetry Slam

15 Slammer*innen

 

 

Solidarität

Jede Stimme muss gehört werden. Jede Stimme zählt. Für jedes verkaufte Ticket vergeben wir ein Wir-Ticket an karitative Einrichtungen.

KONTAKT

Hast du Fragen?

Möchtest du etwas fragen oder Teil des Teams werden? Schreib uns an.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

footer-frame